Offer Angebot

Search Gesuch

Finde die besten Angebote für Unterricht & Kurse. Hier gibt es aktuelle Kleinanzeigen und Schnäppchen – direkt vergleichen und Kontakt aufnehmen!

NEU

Das Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik bietet Seminare zum Ladekranführer an! Bildungsziel Zum Führen eines Lkwladekran dürfen Unternehmen nur Personen/ Kranführer beauftragen, die unterwiesen und ihre Befähigung in einem Führerschein /Fahrausweise für Kran dokumentiert nachweisen können. Bildungsart • Qualifizierung und Fortbildung /Weiterbildung Abschlussart/Dokumentation • Nach erfolgreicher Teilnahme des Fachseminars (Hallen-, Brücken-, Bau-, Turmdreh- und Portalkrananlagen) erhält der Teilnehmer ein Kranfahrausweis. Dieser gilt bei der Berufsgenossenschaft als der geforderte Befähigungsnachweis. Schulungsinhalte Theorie: • Unfallverhütungsvorschriften • Kranarten • Aufbau eines Krans • Physikalische Grundlagen • Prüfung von Krananlagen und Lastaufnahmemittel • Kranarbeiten - Anschlagen • Abschlusstest Praxis: • Einweisung am Kran • Fahrübungen mit und ohne Last • Abschlusstest Kursdauer • 1 bis 2 Tage, je nach Vorkenntnis und Fertigkeit Voraussetzung • 18 Jahre • körperliche und geistige Eignung • Gesundheitsprüfung G25 (Arbeitsmedizinischer Dienst) Orte und Preise entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Standorte" bzw. "Seminare". Beachten Sie vor allem unseren Vor-Ort-Service bereits ab 5 Personen! Alle Schulungsunterlagen sind selbstverständlich im Preis enthalten. Ihr Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer, www.sfbl.de , Tel: 0176 41010840
location60314 Frankfurt am Main
Angebot
320 €
0,00327 BTC
0,08338 ETH
7,40398 ZEC
3,32537 LTC

Gut ausgebildete Mitarbeiter = Mehr Sicherheit und weniger Kosten. ACHTUNG Bitte nicht mit ähnlich klingen Anbietern verwechseln! Staplerfahrer: Jedes Jahr schlimme Arbeitsunfälle Die Fahrt mit dem flinken Flitzer ist nicht ohne. Jedes Jahr ereignen sich schwere Arbeitsunfälle mit Flurförderzeugen. Schuld ist meist der Mensch, seltener die Technik. Der sichere Umgang mit Gabelstapler und Kommissioniergeräten will gelernt sein. Doch das Wissen alleine reicht nicht. Hier ist absolute Konzentration gefragt. Nur wer mitdenkt, ist geschützt. Wer ein Auto fahren kann, kommt mit einem Gabelstapler alle Mal zurecht. Falsch! So einfach geht das nicht. Das Fahren, Arbeiten und Rangieren mit einem Gabelstapler ist ein schwieriges Unterfangen, das gelernt sein will. Ihre Vorteile im Überblick: 1. Reduzierung der Unfallgefahr durch geschulte Fahrer 2. Verringerung von Verschleiß und Kraftstoffverbrauch 3. Minimierung der Staplerausfallzeiten 4. Absicherung der Geschäftsleitung gegenüber Haftansprüchen durch jährliche Nachschulung 5. Mitarbeiter führen Arbeiten mit den Geräten sicherer und dadurch effizienter aus Profitieren Sie durch sinkende Unfallzahlen und effizienteres arbeiten Ihrer Mitarbeiter durch den von mir geschulten sachgerechten Umgang mit Flurförderzeugen. Als Unternehmer stehen Sie in der gesetzlichen Pflicht, Sorge für die Arbeitssicherheit und somit auch der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu tragen. Dazu zählt natürlich auch, dass Sie Ihr Personal für den Einsatz auf einem Gabelstapler entsprechend schulen lassen. Um den Anforderungen, die der Gesetzgeber an Sie stellt, gerecht zu werden, gestalte ich die Seminare nach den jeweils aktuellen Vorgaben der Berufsgenossenschaften. Bei einer theoretischen und praktischen Schulung sind die Absolventen in der Lage Gefahren frühzeitig zu erkennen, weniger Risiko einzugehen und somit Unfälle zu vermeiden. Damit biete ich Ihnen ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit. Die Lehrgänge können in unseren Schulungsräumen oder als Inhouse-Seminar direkt in Ihrem Betrieb stattfinden. Ein Inhouse-Seminar hat den Vorteil, dass Ihre Mitarbeiter auf Ihren speziellen Gabelstaplern geschult werden. Voraussetzungen zum Führen von Flurförderzeugen sind, lt. VBG 1 neu BGV A1 und VBG 36 neu BGV D27: 1. Ein Mindestalter von 18 Jahren 2.) deutschkenntnisse .....(Prüfung kann in verschiedenen Sprachen erfolgen) 3. Die körperliche und geistige Eignung (Nachweis ist nicht überall erforderlich) 4. Ausbildung in Theorie und Praxis 5. regelmäßige jährliche Unterweisungen 6. schriftlicher Fahrauftrag Ihr Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer 0176 41010840, www.sfbl.de ab 5 TN gerne auch als Inhouse
location60314 Frankfurt am Main
Angebot
235 €
0,00240 BTC
0,06123 ETH
5,43730 ZEC
2,44207 LTC

Weiterbildung für EG - Berufskraftfahrer und Staplerfahrer Auszug aus der Ladungssicherungsverordnung Werden die Vorschriften zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung nicht erfüllt, können für den Fahrer, den Verlader und den Fahrzeughalter folgende Rechtsfolgen eintreten: Routinemäßige Verkehrskontrolle: Untersagung der Weiterfahrt bis zur ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung. Verkehrsordnungswidrigkeitanzeige mit Bußgeld und drei Punkten in Flensburg. Verkehrsunfall aufgrund mangelhaft gesicherter Ladung: Wurde lediglich Sachschaden verursacht: Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit Bußgeld und drei Punkten in Flensburg. Wurden Personen verletzt oder getötet: Strafanzeige mit Geld- oder Freiheitsstrafe. Haftungsansprüche: Bei Fremdschäden: Haftung im Rahmen des § 823 BGB (Schadenersatz). Bei Eigenschäden: Es kann der § 254 BGB (Mitwirkendes Verschulden) greifen, Qualifikationsgesetz Modul 5 Ladungssicherung ( BKrFQG ) - Themen: - Vorschriften und Verantwortungsbereiche - Kippgefahren bei falscher Ladung - Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung - Eignung des Fahrzeugs - Lastverteilungspläne - Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung Ziel: Nachweis der Ladungssicherung gemäß VDI - Richtlinien 2700a - LKW Basiskurs nach Richtlinien VDI 2700 1 oder 2 Tage Abschluss: Teilnehmer - Zertifikat – Bescheinigung - Urkunde Ihr Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer Ab 5 TN als Inhouse Tel: 0176 41010840, www.sfbl.de
location60314 Frankfurt am Main
Angebot
320 €
0,00327 BTC
0,08338 ETH
7,40398 ZEC
3,32537 LTC

Sicherheit im Umgang mit Hubarbeitsbühnen gewährleisten! Wir das Schulungszentrum bilden Sie für den Einsatz von Arbeitsbühnen + Steiger Aus-Fort-Weiter. Zu beachten ist, das die Berufsgenossenschaft einen Berechtigungsnachweis/Lenkberechtigung fordert! Der Einsatz von Hubarbeitsbühnen oder Steiger ist mit zahlreichen unterschiedlichen Gefährdungen verbunden, z. B.: Verlust der Standsicherheit der Maschine, beispielsweise durch eine fehlerhafte Aufstellung oder mangelhafte Abstützung mechanische Gefährdungen (Quetschungen, Abscheren), Anfahren von Gegenständen Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Passanten Lärm und Vibration, beispielsweise bei Dieselmotoren herabfallende Gegenstände, etwa aufgrund der ungesicherten Mitnahme von Material und Werkzeugen Gefährdungen durch Flüssigkeiten oder Gase, z. B. Batteriesäure, Motorabgase Medien unter Druck, z. B. Hydraulikflüssigkeit Wärme und Kälte , elektrischer Strom, beispielsweise bei Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Freileitungen, Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum psychische Belastungen wie Stress, Überforderung, Zeitdruck Stolpern, Rutschen oder Stürzen, beispielsweise beim Ein- oder Aussteigen Einige Gefährdungen lassen sich konstruktiv vermeiden oder verringern, die von Scher- und Quetschstellen ausgeht. Die DIN EN 349 „Sicherheit von Maschinen – Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen“ definiert Mindestabstände, die eingehalten werden müssen, um Quetschgefahren auszuschließen: Berechtigungen zum Führen von aller Hebebühnen, Scheren-, Gelenkarmbühnen + Steiger Führerschein zum Erfolg! Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer www.sfbl.de Tel: 0176 41010840, Impressum: https://www.sfbl.de/impressum.html
location60314 Frankfurt am Main
Angebot
380 € VB
0,00389 BTC
0,09902 ETH
8,79223 ZEC
3,94887 LTC

Gefahren frühzeitig zu erkennen, weniger Risiko einzugehen! Aus u. Weiterbildung zum Baumaschinenführer mit Bedienberechtigung Fast jeder kann es, doch nicht jeder darf es. Der Unternehmer oder dessen Beauftragter sind verpflichtet, einen mit der Führung von Erdbaumaschinen vertrauten und mindestens 18 Jahre alten Fahrer einzusetzen. Der Fahrer muss mit seinen Pflichten vertraut und im Umgang mit den Maschinen unterwiesen sein. Handeln Sie jetzt, erhöhen Sie mit dieser Berechtigung zum Erdbaumaschinenführer Ihre Einsatzmöglichkeiten! Vor Arbeitgeber und Kunde steigern Sie Ihre Qualifikationen. Welche mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen/müssen, bietet das Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer, Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Qualifikation und noch besserem Lernerfolg. Was sind die Inhalte der Weiterbildung Baumaschinenführer: Gesetzliche Grundlagen, BGR 500 – Baumaschinen, Bauarten und Aufbau der Geräte Instandhaltung und Prüfung, Sicherer Lastentransport, Inbetriebnahme und Wartung Allgemeiner Fahr- und Arbeitsbetrieb, Verhalten bei Unfällen, Theoretische Prüfungen, Praktische Fahrübungen, Praktische Prüfungen Sie erhalten, bei erfolgreich bestandener Prüfung in Theorie und Praxis, einen Fahrausweis/Führerschein. Ein Zertifikat zum Bedienen der verschiedenen Erdbaumaschinen. Tel:*******, www.sfbl.de
location60314 Frankfurt am Main
Angebot
1.050 €
0,01074 BTC
0,27360 ETH
24,29431 ZEC
10,91136 LTC
Anzeige
Bedienberechtigung zum führen von Krananlagen, Kranführerschein

Deutschland

Bedienberechtigung/Berechtigungsnachweise zum führen von Krananlagen, Kranführerschein Inhalte: Bei der Übertragung von Aufgaben auf Versicherte hat der Unternehmer je nach Art der Tätigkeiten zu berücksichtigen, ob die Versicherten befähigt sind, die für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen und Maßnahmen einzuhalten. Der Unternehmer hat die für bestimmte Tätigkeiten festgelegten Qualifizierungsanforderungen zu berücksichtigen. Der Unternehmer/Beauftragte darf Versicherte, die erkennbar nicht in der Lage sind, eine Arbeit ohne Gefahr für sich oder andere auszuführen, mit dieser Arbeit nicht beschäftigen Pflichtenübertragung Der Unternehmer kann zuverlässige und fachkundige Personen schriftlich damit beauftragen, ihm nach Unfallverhütungsvorschriften obliegende Aufgaben in eigener Verantwortung wahrzunehmen. Die Beauftragung muss den Verantwortungsbereich und Befugnisse festlegen und ist vom Beauftragten zu unterzeichnen. Die Versicherten sind verpflichtet, nach ihren Möglichkeiten sowie gemäß der Unterweisung und Weisung des Unternehmers für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie für Sicherheit und Gesundheitsschutz derjenigen zu sorgen, die von ihren Handlungen oder Unterlassungen betroffen sind. Kranführerschein: Mit unseren Seminaren lernen Sie nicht nur, wie Sie etwas theoretisch tun, sondern lernen es auch praktisch umzusetzen um mit dem Mehrwert der Erfahrung in Ihr Unternehmen zurückzukehren, um dort Ihr Wissen umzusetzen. Fahrerschulungen für Krananlagen z.B. Ladekran, Hallen/Brücken/Portalkran, Turmdrehkran. Berechtigungsnachweise 1 oder 2 Tagesseminare Qualifizierungen als Privat und Geschäftskunden. Schulungen sind solange nichts wert, wenn sie keinen konkreten Bezug zur Qualifikation haben. Sie sind dann wertvoll, wenn sie bei gravierenden oder alltäglichen Entscheidungen Orientierungshilfe geben und diese nachvollziehbar machen! Befähigungen für Tätigkeiten Krananlagen. Inhalte: Bei der Übertragung von Aufgaben auf Versicherte, hat der Unternehmer je nach Art der Tätigkeiten zu berücksichtigen, ob die Versicherten befähigt sind, die für die Sicherheit u den Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung eine aktuelle Berechtigung/ Fahrausweis dokumentiert nachweisen können Kranführerschein. Bestimmungen und Maßnahmen sind einzuhalten. Der Unternehmer hat die für bestimmte Tätigkeiten fest zulegen, welche Qualifizierungsanforderung zu berücksichtigen sind. Ihr Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik Geimer Tel: 0176 4101040, Angebotspreis: statt 620,- 450 Euro
location60314 Frankfurt am Main
Angebot
450 €
0,00460 BTC
0,11726 ETH
10,41185 ZEC
4,67630 LTC
<
1 von 1
>